Kochender, älterer Mann umgeben von Gemüse aus dem eigenen Garten. Logo der Seite 100m2.de
Willkommen im Grünen!
Entdeckt die Fülle eines 100 m² Gemüsegartens und genießt selbstgemachtes & gesundes Slowfood!

Auf 100 m² Anbauen, Ernten, Kochen, Backen & Genießen

Auf einem 100 m² großen Gemüsegarten könnt ihr so viel mehr anbauen als nur die Hoffnung auf eine Riesen-Zucchini. Von der liebevollen Pflege bis hin zur Ernte und Verarbeitung frischer Genüsse aus eurem eigenen Garten - hier ist Platz für all eure grünen Träume. 🌱🥒🌽

Anzucht von Gemüse

Wie ihr Gemüse anbaut

Ein Beet auf dem mehrere Packungen Samen für Gemüse und Salat liegen. Im Vordergrund ein Pflanzholz (Pflanzlochbohrer) mit T-Griff. Ein Beet auf dem mehrere Packungen Samen für Gemüse und Salat liegen. Im Vordergrund ein Pflanzholz (Pflanzlochbohrer) mit T-Griff.

Karotten, Kartoffeln und Kürbisse: Auf 100 m² kannst du eine kleine Gemüse-WG gründen. Hier ein paar Basics:

  • 🥕 Platz ist nicht alles, aber viel: Deine Pflanzen mögen es nicht, wenn sie sich gegenseitig auf die Wurzeln treten. Also gib ihnen genug Raum, um sich auszubreiten.
  • 🥕 Sonnenanbeter gesucht: Die meisten Gemüse lieben es sonnig und benötigen mindestens 6-8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag.
  • 🥕  Wasser ist (nicht nur) Leben: Deine Pflanzen brauchen Wasser, um zu überleben, aber bitte kein Ertrinken in einem Meer von Überbewässerung.
  • 🥕 Feinde lauern überall: Schnecken überall! Sie schleichen sich in den Garten und knabbern an deinen Pflanzen, als wären sie ein kostenloses Buffet.
  • 🥕 Nährstoffe, die Schlemmerparade für Pflanzen! Deine Pflanzen wollen einen gut gefüllten Boden.
Gartenglück & Gurkengeflüster - Ein Blick hinter die Hecken unseres Gemüsegartens »

Ernten, zubereiten und konservieren

Wie ihr eure Ernte verarbeitet

Überschüssige Erträge aus dem eigenen Garten lassen sich auf vielfältige Weise haltbar machen. Ob Einkochen von Marmeladen, Fermentieren von Gemüse oder das Trocknen von Kräutern – jede Methode bewahrt nicht nur die wertvollen Nährstoffe, sondern auch die unverwechselbaren Aromen eurer Ernte. Ein weiterer Vorteil: Gläser und Behälter sind in der Regel plastikfrei und lassen sich immer wieder verwenden. Gleichzeitig spart ihr lange Transportwege und verbindet traditionelles Handwerk mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Ein weiterer Pluspunkt: Ihr habt die volle Kontrolle über die Zutaten. Keine versteckten Zusatzstoffe, kein übermäßiger Zucker und keine unnötigen Verpackungen – einfach reine, ehrliche Lebensmittel, die ihr selbst zusammengestellt habt. Ihr wisst genau, was in eurem Essen steckt. So wird Clean Eating ganz einfach umgesetzt und ihr versorgt euren Körper mit unverfälschten, gesunden Nährstoffen.

Und zu guter Letzt: Das Verlängern der Haltbarkeit mit traditionellen Methoden wie Einkochen, Räuchern oder Einlegen macht Spaß und hat auch fast schon etwas Meditatives. Egal, ob ihr Gläser für Marmeladen füllt, Gurken einlegt oder Suppen einkocht: Diese kleinen Projekte schaffen Momente der Ruhe und Zufriedenheit. Und gibt es etwas Schöneres, als in den Wintermonaten ein Glas selbstgemachte Erdbeermarmelade oder einen saftigen Apfelkuchen aus den Vorräten des Sommers zu genießen, wenn draußen der Winter Einzug hält?

Ein Männerhand hält frisch geerntete Spinatblätter Ein Männerhand hält frisch geerntete Spinatblätter

Ernten

Timing ist alles

Ernte dein Gemüse zum richtigen Zeitpunkt. Zu früh und es schmeckt noch nicht richtig. Zu spät und es könnte überreif sein.

Ein Korb mit frisch geernteten Zwetschgen. Daneben zwei Gläser mit selbst gemachtem Zwetschgenmus dekoriert mit einem Tuch und einem bunten Band. Ein Korb mit frisch geernteten Zwetschgen. Daneben zwei Gläser mit selbst gemachtem Zwetschgenmus dekoriert mit einem Tuch und einem bunten Band.
Zubereiten

Kulinarisches

Vom Garten auf den Teller: Jetzt ist der perfekte Moment, um deine Ernte in ein kulinarisches Meisterwerk zu verwandeln! Egal ob beim Kochen oder Backen – die Möglichkeiten sind grenzenlos!

Haltbar machen

Die richtige Methode

Manchmal wächst mehr, als du sofort essen kannst. Keine Sorge, vieles kannst du haltbar machen! Einfrieren, einmachen oder einlegen - deine Gartenausbeute kannst du so auch im Winter genießen.

Eine Schüssel mit Meerrettich-Pastinaken Suppe dekoriert mit Äpfeln und Mandeln Eine Schüssel mit Meerrettich-Pastinaken Suppe dekoriert mit Äpfeln und Mandeln
Haltbar machen

Die richtige Methode

Manchmal erntest du mehr, als du auf einmal verzehren kannst. Kein Problem! Mit Einfrieren, Einmachen oder Einlegen kannst du deine Ernte konservieren und auch im Winter den vollen Geschmack deines Gartens genießen.

Zubereiten

Kulinarisches

Vom Garten auf den Teller: Jetzt ist es Zeit deine Ernte in ein kulinarisches Meisterwerk zu verwandeln! Ob Kochen oder Backen - die Möglichkeiten sind endlos!

Regional & Saisonal

Einkaufen, Aktivitäten, Feste und Märkte in der Region

Mitten in Bayern erstreckt sich der Bayerische Jura über die Landkreise Kelheim, Amberg-Sulzbach, Neumarkt in der Oberpfalz und den westlichen Teil des Landkreises Regensburg – genau hier leben wir! Umgeben von malerischen Hügeln, dichten Wäldern und plätschernden Flüssen bietet die Region eine atemberaubende Kulisse. Die beeindruckenden Kalksteinformationen ragen hoch in den Himmel und vielerorts erinnern die Landschaften und Orte an mediterrane Gefilde – ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende in der es viel zu entdecken gibt:

Eine Frau hält eine Holzschüssel mit frisch geerntenten Gurken aus dem eigenen Garten Eine Frau hält eine Holzschüssel mit frisch geerntenten Gurken aus dem eigenen Garten

Einkaufen

Lokal & frisch geerntet

Probiert doch einmal frische, saisonale Produkte direkt aus eurer Umgebung – das schmeckt nicht nur besser, sondern unterstützt auch lokale Anbieter und schont die Umwelt. Einfach super lecker und authentisch!

Eine Pferdekutsche mit geschmückten Brauereipferden auf einem traditionellen bayrischen Umzug. Daneben läuft eine Frau in Lederhosen und bayrischer Tracht. Eine Pferdekutsche mit geschmückten Brauereipferden auf einem traditionellen bayrischen Umzug. Daneben läuft eine Frau in Lederhosen und bayrischer Tracht.
Outdoor-Aktivitäten

Freizeitaktivitäten

Ob Wandern, Pilze sammeln, Erdbeeren pflücken oder ein Sprung ins kühle Nass der Naab – unsere Region hat viele spannende Aktivitäten zu bieten. Lasst euch inspirieren, entdeckt Neues und erlebt vielleicht auch Altbekanntes in einem ganz neuen Licht.

Regionale Feste und Märkte

Tradition hautnah erleben

Ob Volksfeste, stimmungsvolle Weihnachts- und Ostermärkte oder kreative Töpfermärkte - bei regionalen Veranstaltungen pulsiert das Herz der Region.

Zwei Kanufahrer auf der Naab im Sommer bei Duggendorf Zwei Kanufahrer auf der Naab im Sommer bei Duggendorf
Regionale Feste und Märkte

Tradition hautnah erleben

Volksfeste, Umzüge, stimmungsvolle Weihnachts- und Ostermärkte oder kreative Töpfermärkte - bei regionalen Veranstaltungen pulsiert das Herz der Region.


Outdoor-Aktivitäten

Freizeitaktivitäten

Wandern, Pilze sammeln, Erdbeeren pflücken oder ein Sprung ins kühle Nass der Naab – unsere Region hat viele spannende Aktivitäten zu bieten. Lasst euch inspirieren, entdeckt Neues und erlebt vielleicht auch Altbekanntes in einem ganz neuen Licht.

Unsere Spezialisten

Lernt unser kompetentes Team kennen

Andreas, Meister der Möhren, DIY-Nerd &
                                sensationeller Kochkünstler in allen Bereichen und Landesküchen
Andreas

Meister der Möhren, DIY-Nerd &
sensationeller Kochkünstler in allen Bereichen und Landesküchen

Christine, Gemüsezüchterin in Ausbildung, begeisterte Fotografin &
                                Rezeptzauberin für Vegetarier
Christine

Gemüsezüchterin in Ausbildung, begeisterte Fotografin &
Rezeptzauberin für Vegetarier

Cooper, Gourmet Labrador, zuständig für die permanente Qualitätssicherung der erzeugten Nahrung
Cooper

Gourmet Labrador, zuständig für die permanente Qualitätssicherung der erzeugten Nahrung