Wenn Holunderblüten duften, ist der Sommer nicht mehr weit, weiße Dolden, zart und lieblich, künden von der warmen Zeit.
(Annegret Kronenberg)
Das Aroma von Holunderblüten ist einfach unverwechselbar. Der Duft weckt Erinnerungen an sonnige Sommertage, blühende Wiesen und fröhliche Gartenfeste. Und wie könnte man diese schönen Erinnerungen besser einfangen als mit einem köstlichen Holunderblüten-Sirup?
In der Oberpfalz stößt man an jeder Ecke auf Holunderbüsche. Wir müssen allerdings nur unsere Gartenschuhe anziehen um von den beiden, auf unserem Grundstück stehenden, prächtige Exemplaren zu ernten. Laut germanischer Mythologie war der Holunderbaum der Göttin Holda (oder Holla) geweiht. Diese Schutzgöttin hatte alles im Griff – von Fruchtbarkeit über Heilung bis hin zu allgemeinem Schutz. Kein Wunder also, dass der Holunder in vielen europäischen Traditionen als ultimativer Schutzbaum galt. Man pflanzte ihn in der Nähe von Häusern und Ställen, um böse Geister, Hexen und Krankheiten in Schach zu halten. Es wird auch behauptet, dass der Holunder Haus und Hof vor Blitzschlag und Feuer bewahre – quasi die antike Version eines All-Inclusive-Versicherungspakets!
Der Hugo Cocktail ist das perfekte Getränk für heiße Sommertage – erfrischend und leicht, eine ideale Alternative zum Aperol Spritz. Beginnt damit, eine Bio-Limette zu halbieren. Schneidet eine Hälfte in Scheiben und presst die andere Hälfte aus. Gebt den frisch gepressten Limettensaft zusammen mit 2-3 Limettenscheiben in ein Sekt- oder Rotweinglas. Fügt nun 2 cl Holunderblütensirup, frische Minzblätter und 4 Eiswürfel hinzu. Füllt das Glas mit 160 ml Prosecco auf. Der Hugo wird am besten mit einem Trinkhalm serviert – ideal für laue Sommerabende oder Grillpartys. Sollte kein Prosecco zur Hand sein, kann auch ein trockener Weißwein als Ersatz verwendet werden.
Der heiße Hugo bringt den beliebten Sommerklassiker elegant in die Winterzeit. Dafür erwärmt ihr eine Flasche trockenen Weißwein, wie etwa einen Riesling oder Chardonnay aus Rheinhessen, sanft in einem Topf. Fügt 75 ml Holunderblütensirup und eine Scheibe Bio-Zitrone hinzu, achtet dabei darauf, dass der Wein nicht kocht. Anschließend füllt ihr das Getränk in Glühweintassen ab und garniert jede Portion mit einem weiteren Zitronenstückchen und ein paar frischen Pfefferminzblättern. Das Ergebnis ist ein herrlich duftender und wohltuender Wintergenuss – perfekt für gemütliche Abende in der kalten Jahreszeit.
Schon jetzt fülle ich kleine Fläschchen mit Holundersirup ab und dekoriere sie mit einer Einmachhaube aus Papier, die ich mit einer Schnur festbinde. Jedes Fläschchen bekommt zudem ein handgemaltes Etikett und eine Holunderblütendolde als Verzierung. So kann ich einfach ins Vorratsregal greifen, wenn ich ein Mitbringsel brauche und habe sofort etwas Dekoratives, Traditionelles und mit Liebe Gemachtes parat. Perfekt also für spontane Geschenkideen oder – aus heutiger Sicht – die in weiter Ferne liegenden Weihnachtsgeschenke. So bin ich schon jetzt für den winterlichen Marathon vorbereitet und kann entspannt die Füße hochlegen, während andere noch hektisch nach Last-Minute-Präsenten suchen!